Vortrag und Diskussion
Ingrid Lohmann
Die „gute Regierung“ des Bildungswesens: Die Bertelsmann-Stiftung
Seit Jahren wächst der Einfluss privater Consulting-Agenturen, so genannter Think Tanks und
"Expertenräte" auf politische Entscheidungen - sowie auch auf deren operative Umsetzung. Für die einen stellt dies normale Politikberatung und Ausdruck wachsender Komplexität der politisch zu bearbeitenden
Probleme dar. Zeitgleich werden jedoch auch zunehmend kritische Stimmen laut, die hierin eine schleichende Entdemokratisierung der Gesellschaft sehen: schließlich würden die Wirksamkeit einer demokratischen
Öffentlichkeit sowie die Legitimationspflicht politischer Institutionen im gleichen Verhältnis abnehmen. Aus dieser kritischen Perspektive wird die Praxis der Bertelsmann Stiftung, der in Deutschland wohl
einflussreichsten privaten Politikberatungsagentur, analysiert. Insbesondere der Bildungs- und Wissenschaftsbereich steht in ihrem Interesse. Ingrid Lohmann zeigt die aktuellen Entwicklungen auf und stellt mögliche
Handlungsoptionen zur Diskussion.
Prof. Dr. Ingrid Lohmann, Professorin für Ideen- und Sozialgeschichte der
Erziehung an der Uni Hamburg, Mitautorin von „Netzwerk der Macht - Bertelsmann. Der medial-politische Komplex aus Gütersloh“
Do. 06.11.08 | 19:30 Uhr Werkstatt 3 | Nernstweg 32 | 1. Stock | Seminarraum
Teilnahmebeitrag 2 €
|